Es ist Mittwoch Morgen und seit ein paar Tagen könnte man fast meinen, dass man irgendwo lebt, wo gerade Regenzeit herrscht. Nach einem heftigen Gewitter am Freitag Abend, einer kurzen Regenauszeit am Samstag, ist seit Sonntag alles bedeckt, bewölkt und einfach nur nass. Normalerweise heißt es ja immer, dass im April das Wetter nicht weiß, was es will, aber aktuell muss ich ehrlich gestehen, habe ich diesen Eindruck beim Maiwetter. Wirklicher Frühling – Fehlanzeige. Ich habe Gott sei Dank schon das Meiste an Kartoffeln, Setzlingen usw. in den Beeten und durch den Wechsel von Regen und den nicht mehr ganz so eisigen Temperaturen treiben die Sachen auch gut aus, aber es ist irgendwie nicht so wirklich stimmungsaufhellend das aktuelle Wetter. Fragt nicht wie “begeistert” Beau ist bei solchen Regengüssen laufen zu gehen. Es gibt auch definitiv schöneres, aber was muss das muss nicht wahr?
Wobei ich es ehrlich gesagt schon begrüßen und auch genießen würde, wenn man wieder bei Sonnenschein auf der Terrasse sitzen und grillen könnte. Letzte Woche war Papa noch so freundlich und hat mir beim abkärchern der Terrasse geholfen. Es hatte sich über die letzten Jahre doch ein bisschen Schmutz festgesetzt. Habe auch beschlossen, dass ich das jetzt wohl am besten jedes Jahr machen werde. Nun harre ich der Dinge und dem schönen Wetter, dass ein baldiges Terrassenbenutzen wieder möglich ist. Ende dieser/Anfang nächster Woche sind noch die Eisheiligen und wenn die jetzt dann vorbei sind werde ich noch die restlichen Sachen draußen anpflanzen. Meine selbst gezogenen Tomaten stehen aktuell noch hier im Wohnzimmer auf der Fensterbank, die Zucchinisetzlinge sind vorübergehend im Gewächshaus stehend noch, zusammen mit den Melonen und Gurken untergebracht und ich hoffe dann auf eine Auspflanzung Ende nächster Woche. Meine Salate und Kohlrabis, die ich am 22.04. ins Gewächshaus gepflanzt habe, sind schon ordentlich gewachsen und somit wird es Zeit, dass der Rest, den ich gerne mit im Salat verarbeite anpflanze. Ich freue mich schon wieder sehr, wenn ich einfach ein Großteil des Essens aus meinem Garten ernten kann. Ihr könnt mir sagen was ihr wollt, aber es schmeckt einfach um einiges besser als, das im Laden gekaufte und größtenteils dann auch noch im Ausland Industriell angebaute Gemüse.
Letzte Woche habe ich auch noch, bevor ich erneut meine große Rasenfläche gemäht habe, Löwenzahngelee eingekocht. Mein erstes angesetztes Bärlauch Öl war auch fertig zum Abfüllen und somit ist die “Einkoch- und Haltbarmachung” in meiner Küche wieder gestartet.
Bärlauchpesto hatte ich Ende März auch bereits gemacht. Mal schauen was dieses Jahr noch alles dazu kommen wird. Ich habe demnächst noch vor Mirabellen Essig anzusetzen und zu machen. Ich habe noch eingekochten MIrabellensaft von letztem Jahr übrig und nachdem das selbst gemachte Holunderessig schon so lecker war gibt, es eben noch ein weiteres fruchtiges Essig dazu. Warum ich das alles mache? Weil ich einfach mehr als nur ein bisschen dankbar bin über die Möglichkeiten viele tolle Dinge in meinem Garten ernten zu können und diese dann zu leckeren Essensachen zu verarbeiten.
Seit meinem letzten Eintrag, bzw. auch seit der Trilogie ging es in meinem Leben noch ein bisschen “unerfreulicher” zu. Zum einen hat sich gezeigt, dass mich mein Bauchgefühl mal wieder nicht getäuscht hatte und das noch in der Trilogie positiv erwähnte Beispiel hat sich nun doch mehr oder minder als heiße Luft erwiesen. Ganz ehrlich? Ich bin immer wieder überrascht wie Menschen meinen Dinge und mich einzuschätzen und Wissen zu können, und das obwohl man sich nur einmal getroffen hat, sich nicht so wirklich menschlich für Neues geöffnet hat und vieles was man ein paar Wochen vorher noch sagte nun doch wieder Schall und Rauch ist. Ganz ehrlich? Ich weiß nicht was manche Menschen erwarten, alles so auf dem Präsentierteller zu erhalten wie sie es wollen und zwar nur so und nicht anders und das am besten ohne irgendwas dazu beitragen zu müssen? Sorry aber das ist lächerlich. Und wenn man sich schon bei einer Online Dating Plattform anmeldet, dann sollte von vorne herein auch wirklich Interesse und auch die Bereitschaft zum näheren Kennenlernen bestehen und nicht nur ein Zeitvertreib gesucht werden. Nun ja lassen wir das Thema. Ich habe wirklich nur noch gedacht “hahaha, ok, wie witzig und vorhersehbar die Männer und ihr Verhalten doch sind und das obwohl sie immer beteuern nicht wie die anderen zu sein”. Und dann noch sagen, dass man gerne weiterhin Kontakt hätte? Einen Kontakt, der die meiste Zeit von mir aus am Leben erhalten wurde und aktiviert? Ich bin doch nicht diejenige, die da ständig Zeit reininvestiert und als Dank dafür ne Zeitlang gar keine Antwort erhält und dann nicht mal ernsthaft gegengebrachtes Interesse.
Die andere, aktuell Nerven kostende Geschichte hat mit der Hochschularbeit zu tun. Manche Leute haben (mal wieder) beschlossen die Büros neu anzuordnen und zu verteilen. Ich soll wieder in ein anderes Büro hausintern umziehen und dann, schon jetzt mit Ansage, ein paar Monate später wieder in ein anderes. Da wirste hin und her geschoben wie wenn du irgendein Bürostuhl oder Mülleimer bist. Mehr nicht. Das ist wirklich sehr unbefriedigend und ich musste da jetzt dann mal was sagen. Mein direkter Vorgesetzter versteht das Dilemma sehr sehr gut, allerdings liegt es leider nicht in seiner Hand, sondern in der der Verwaltung und all die Umzieherei wurde mit ihm auch nicht im Geringsten abgesprochen. Die Willkür mancher Menschen ist schon erschreckend. Ich bin ja mal gespannt wie sich das noch weiter entwickelt. Angeblich soll die Umzieherei bis Ende Mai vollzogen werden. Kurzfristiges Chaos und wenn ich an die letzten Umzüge denke dann grummelt mir da schon der Magen, weil immer wieder Dinge “abhanden” gekommen sind und keiner will es danach gewesen sein. Das sorgt gerade bei uns in der Abteilung alles ein bisschen für Unmut. Mir fehlt da ehrlich gesagt seitens der Verwaltung ein bisschen die Wertschätzung der Mitarbeiter. Ich weiß, man kann nicht immer alles rosarot haben im Leben. Aber allgemein ist die Stimmung durch gewisse Aktionen in den letzten Monaten auch bei anderen Leuten in meinem Studiengang doch etwas zu Boden gefahren. Wir werden sehen wie dies weitergehen wird.
Beide Nachrichten kamen zusammen innerhalb einer halben Stunde letzten Freitag. Ich denke da brauche ich an dieser Stelle dann nicht zu erwähnen, dass es schönere Wochenendstarts gibt. Was ich aber festhalten kann ist definitiv noch die zuletzt angesprochene fehlende Empathie und das schnelle in die Tonne treten von manchen Dingen mit der “Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern” Mentalität.
In 2,5 Monaten steht Michaela’s Soundgarden Vol. 7 an. Verrückt. Schon die siebte Ausgabe. Ich möchte an dieser Stelle Euch den Soundgarden mal wieder ans Herz legen.
Wenn ihr mehr über die Künstler etc. erfahren wollt lege ich Euch die Soundgarden Webseite www.michaelas-soundgarden.de ans Herz. Ich denke es braucht keine extra Erwähnung, dass der Soundgarden nur ab einer gewissen “Anmeldeanzahl” stattfinden kann. Aber alle Infos findet Ihr wie gesagt auf der extra dafür geschaffenen Webseite.
Wie ihr seht hat der Wonnemonat Mai gerade einen ziemlichen Wackelkontakt. Sei es bei Wetter, Männern als auch bei der Arbeit. Der Sonnenschein fehlt aktuell und ich hoffe, er kommt bald wieder zurück. Bis dahin versuche ich das Beste aus allem zu machen. Mich mental nicht zu sehr beeinflussen lassen und sind wir mal ehrlich? Wer Dinge nicht zu schätzen weiß oder haben möchte, der hat einfach Pech. Und wie ich im letzten Blogartikel schon sagte – ich bin sicherlich kein Plan B.
Meine Lieben, ich hoffe ihr habt ein bisschen mehr (positive) Highlights in Eurem Wonnemonat als ich. Und wenn nicht, dann hören wir einfach auf, auf Sonne zu warten und lernen im Regen zu tanzen.
Passt auf Euch auf
– Michaela
No Comments